hybrid video tracks ist ein Zusammenschluss Berliner MedienaktivistInnen und - künstlerInnen.
hybrid video tracks produziert Ausstellungen, Videos, Texte, Installationen.
Kontakt: orga@hybridvideotracks.org
Projekte | Präsentationen | Ausstellungen | Publikationen...
2009:
![]() |
![]() |
Zinken 2.0 Workshop und Stadtrundgang im Rahmen von Me, myself & the Media". Zinken 2.0 greift das Prinzip der historischen Geheimzeichen, mit denen sich Bettler, Landstreicher und Tagelöhner seit dem Mittelalter verständigt haben, neu auf. Zinken 2.0 stellt die Frage danach, welche Zeichen und Informationen wir im öffentlichen Raum tatsächlich interessant, hilfreich oder witzig finden würden. Me, Myself & the Media Öffentliches Labor zu Kontrolle, Selbstermächtigung und Hyperrealität im städtischen Raum 24. - 27. September 2009 Spedition, Bremen >> read more... |
2007:
Politisch-künstlerische Praxisformen gegen Gentechnologien:
Oliver Ressler, hybrid videotracks
Magisterarbeit von Mandy Hasenfuß, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, März 2007.
Endlich erfuhr unser Schaffen auch eine akademische Würdigung!
Die komplette Magisterarbeit von Mandy Hasenfuß hier zum Download als PDF (3,4 MB)
2006:
![]() |
![]() |
Future-Flitzer Videoinstallation im Rahmen der Ausstellung "HEIMSPIEL" Während des Fußball-Confederations-Cup in Deutschland im vergangenen Jahr störten vier Flitzer unterschiedliche Partien des Tuniers. Doch taugt der "Flitzer-Chaot" noch als subversive Identifikationsfigur, nachdem er schon längst durch die Guerilla-Marketing-Agenturen von Vodafone, Nike und Golden-Palace entdeckt wurde? Was wäre, wenn wir den Werbeflitzer für private Kleinanzeigen auf das Feld schicken würden? Welche Botschaften sollen während der WM einer Weltöffentlichkeit näher gebracht werden? Müssen sie überhaupt einer Öffentlichkeit näher gebracht werden oder flitzt man nicht lieber in einem leeren Stadion und erteilt dem ganzen Spektakel die wohlverdiente Absage? HEIMSPIEL Standort - Sport - Spektakel 3. Juni - 9. Juli 2006 täglich von 12.00-18.30 Uhr Neue Gesellschaft für Bildende Kunst Oranienstraße 25, 10999 Berlin >> read more... |
2005:
![]() |
![]() |
Put On Your Blue Genes BioTech-Kunst und die Verheißungen der Biotechnologie vom 25.09.-23.10.2005 in der NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) in Berlin-Kreuzberg Nachdem der genetische Code heute selbst zu einem künstlerischen Medium avanciert ist, bewegt sich eine sogenannte BioTech-Kunst in dem prekären Verhältnis von ökonomischer Abhängigkeit, Technikaffirmation und einer Kritik der genetischen Gouvernementalität. Ausgehend von einer Kunst, die sich selbst bio- und gentechnologischer Verfahren für ihre Kunstproduktion bedient, reflektiert die Ausstellung künstlerische Positionen zu den neuen Life Sciences und präsentiert Strategien der Kritik an einem sich abzeichnenden neuen Bio-Regime. >> read more... |
> Sommer 2005:
![]() |
![]() |
Gute Gene, Schlechte Gene hybrid video tracks zeigt die ersten drei Folgen ihrer Theorie-Trash-Science-Fiction-Video-Soap rund um die phantastische Welt der Biotechnologie & New Economy. Zu sehen in der Ausstellung "Put on your Blue Genes" vom 25.09.-23.10.2005 in der NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) in Berlin-Kreuzberg >> read more... |
2004:
> September, Halle/Saale:
![]() |
![]() |
BioTechCityLimits - Innovationspotentiale runterrechnen Ausstellung vom 1.-5.9.2004 ist hybrid video tracks zu Gast auf der 6. Werkleitz-Biennale "Common Property - Allgemeingut" im Volkpark Halle/Saale |
> April, Frankfurt/Main:
![]() |
![]() |
fermeture / ouvert Videoinstallation im Rahmen der Videoausstellung GEWALT_MACHT_SPASS der Evangelischen Stadtakademie Frankfurt im Dominikanerkloster in Frankfurt/M. |
2003:
> August, Berlin:
![]() |
![]() |
fermeture / ouvert Ausstellung vom 15.-24.08.03 in der Galerie Stil & Bruch in Berlin-Kreuzberg Eröffnung: Donnerstag 14. August 03, 20 Uhr |
![]() |
![]() |
Let's talk about Krieg ein Beitrag von hybrid video tracks und Feyron zur 3. A-Clip-Staffel |
Juni, Braunschweig
![]() |
45 Minuten Straßenschlacht, ungeschnitten ein Vortrag mit diversen Filmausschnitten zur Geschichte des Videoaktivismus im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Baukasten zum Videoaktivismus" an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig |
Mai - Juli, Zürich
![]() |
"Stoping the global politics of war" die Anti-Kriegs-VideoaktivistInnen-Rolle compiled by hybrid video tracks and bank leer im Rahmen der Ausstellung Making Peace. Shifting Paradigms of Peace and War in der Shedhalle, Zürich |
Mai, Bochum
![]() |
black hawk around lief auf dem 13. Internationalen Bochumer Videofestival und wurde mit dem Förderpreis von EFFIF (Europäisches Fortbildungsinstitut für Film und Fernsehen) ausgezeichnet. |
2002:
November, Berlin
![]() |
www.subtv.org Präsentation unseres Wettbewerbsbeitrags in der Ausstellung "evolutionäre zellen", NGBK Berlin |
November, Kassel
![]() |
black hawk around lief auf dem 19. Kasseler Dokumentarflm- und Videofest |
Juli, Zürich
![]() |
IN PROGRESS >> Z.E.N. ein Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt in der Shedhalle, Zürich |
Mai, Hamburg
![]() |
video // fronten Veranstaltungswochende, Installationen, Clips und Filmreihe in der Hamburger Kunsthalle und dem B-Movie. Einen Live-Mitschnitt der Veranstaltung "Formierte Öffentlichkeit" gibt es im Netz unter: http://freieradios.nadir.org/aktuell.php |
April, München
![]() |
Videoaktivismus und Gegenöffentlichkeit Vortrag mit Filmausschnitten im Lothringer 13 / Laden - Raum für mediale Experimente Lothringerstr. 13, 81667 München www.lothringer13.de |
Weiterhin spannend bleibt unser Online-TEXTARCHIV zur hybrid video tracks-Ausstellung im Sept. 2001, das wir regelmäßig aktualisieren.
Projekte 2001
hybrid video tracks Videoaktivismus qu'est-ce que c'est? ein Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt in der NGBK, Berlin |
|
hybrid video tracks 2009
Stand: